Newsletter 2/2021 im Dezember 2021
– Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der externen Rechnungslegung
– Transparenzregistereintrag auch für gemeinnützige Kapitalgesellschaften verpflichtend
– Aussagen im Koalitionsvertrag zur Gemeinnützigkeit
– Virtuelle Gremiensitzungen und Mitgliederversammlungen nur noch bis August 2022, wenn nicht die Satzung geändert wird
– Finanzverwaltung erschwert die Umsetzung der gesetzlichen Neuregelung zu Kooperationen gemeinnütziger Organisationen (§ 57 Abs. 3 AO)
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
Newsletter 1/2021 im Januar 2021
– Reform des Gemeinnützigkeitsrecht durch das Jahressteuergesetz 2020
– Erhöhung Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale
– Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiungen für Leistungen in Notlagen, für eng mit Pflege und Betreuung verbundene Leistungen, für Verpflegung von Kindern
– Übergangsregelungen für Gremiensitzungen bei Vereinen und Stiftungen und Zulässigkeit Verschiebung von Mitgliederversammlungen
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
Newsletter 1/2020 im April 2020
– BMF-Schreiben vom 09. April 2020 mit Übergangsregelungen zum steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht (u.a. Spendenrecht, Mittelverwendung, Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale).
– Mitglieder- und Gesellschafterversammlungen und -beschlüsse in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie – die gesetzlichen Übergangsregelungen vom 27. März 2020.
– Voraussetzungen für die Einführung von Kurzarbeit in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie – die gesetzlichen Übergangsregelungen vom 13. März 2020.
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
Mandanteninfo 4/2020
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Rechnungslegung zum Stichtag 31. Dezember 2019.
NEWSLETTER Ausgabe 02/2019 im Dezember 2019
Gesetzgeber und Rechtsprechung stellen zum Jahresende viele Gemeinnützige vor große Herausforderungen. Am 29.11.2019 hat der Bundesrat dem sog. Jahressteuergesetz 2019 zugestimmt, durch das u.a. eine grundlegende Änderung der für viele gemeinnützige Einrichtungen zentralen Umsatzsteuerbefreiungen für Leistungen der Wohlfahrts- pflege nach § 4 Nr. 18 UStG und der Erziehung nach § 4 Nr. 23 UStG geschaffen wird.
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
NEWSLETTER Ausgabe 01/2019 im März 2019
das Inkrafttreten der dritten Stufe des Bundesteilhabegesetzes zum 01.01.2020 wirft seinen Schatten voraus. Es gilt, das Jahr 2019 zu nutzen, um notwendige Umstellungen im betrieblichen Rechnungswesen, in den vertraglichen Grundlagen der Leistungserbringung sowie in der Organisation der individualisierten Fachleistungen durchzuführen.…
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
NEWSLETTER Ausgabe 02/2018 im Juli 2018
Die Bundesländer haben mit zwei Gesetzesinitiativen im Bundesrat kurz vor der Sommerpause Hoffnungen
auf steuerliche Verbesserungen für gemeinnützige Einrichtungen und bürgerschaftliches Engagement genährt…
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
NEWSLETTER Ausgabe 01/2018 im Januar 2018
Bundesministerium der Finanzen stellt endlich klar, inwieweit Gewinnerzielung bei Zweckbetrieben der Wohlfahrtspflege zulässig ist …
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
NEWSLETTER Ausgabe 03/2017 im Oktober 2017
Auch Stiftungen, Vereine und gemeinnützige GmbHs haben seit
01.10.2017 die Mitteilungen an das Transparenzregister zu machen …
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
NEWSLETTER Ausgabe 02/2017 im Juli 2017
Die Rechtsunsicherheiten für wirtschaftlich tätige Vereine sind „vom Tisch“: der Bundesgerichtshof hat eine erfreulich klare Entscheidung zugunsten der Vereine getroffen …
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
NEWSLETTER Ausgabe 01/2017 im Februar 2017
Bislang war es nur Theorie, jetzt wird es Ernst: erstmals sind die Änderungen des HGB
durch das „BilRUG“ zwingend bei der bevorstehenden Jahresabschlusserstellung zu
berücksichtigen…
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
NEWSLETTER Ausgabe Dezember 02/2016
Der Gesetzgeber hat am 25. November 2016 die Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes mit Wirkung ab 01. April 2017 beschlossen..
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
NEWSLETTER Ausgabe Mai 01/2016
Mit diesem Newsletter 1/2016 stellen wir Ihnen ein weiteres Informationsmedium von ADJUVARIS vor.
Interessenten an diesem Newsletter wenden sich bitte per E-Mail an info@adjuvaris.de.
Praxis-Leitfaden zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) 11/2015
ADJUVARIS hat für seine Mandanten einen Praxis-Leitfaden zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) erstellt
und in gebundener Form postalisch versandt. Interessenten an diesem Leitfaden wenden sich bitte per E-Mail an freiburg@adjuvaris.de.
Mandantenbrief 10/2015
Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Flüchtlingshilfe. Wichtige Änderungen und Hinweise für gemeinnützige Organisationen…
Mandanteninfo 09/2015
Einladung zur Mitgliederversammlung eines Vereins auch per E-Mail zulässig. Die gesetzlichen Regelungen zum Vereinsrecht enthalten keine Vorgaben…
ADJUVARIS Partnerschaft mbB
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte
Dorau Müller Sander Unseld Wannenwetsch
ADJUVARIS GmbH & Co. KG
Standort Stuttgart
70563 Stuttgart
T 0711.65 67 91-30
F 0711.65 67 91-50
E stuttgart@adjuvaris.de
W www.adjuvaris.de
Standort Freiburg
79100 Freiburg
T 0761.70 77 83-0
F 0761.70 77 83-50
E freiburg@adjuvaris.de
W www.adjuvaris.de